CDU/CSU: Diese Forderungen stellen die Senioren-Union für 2025 auf

Die Senioren-Union hat klare Vorstellungen für die Zukunft: Was sich ändern muss, damit ältere Menschen besser abgesichert sind.
Die Senioren-Union der CDU/CSU hat einige wichtige Forderungen für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. Diese sollen dafür sorgen, dass das Leben für ältere Menschen besser wird. Ein großes Thema ist der Kampf gegen Altersdiskriminierung. Es wird verlangt, dass ältere Menschen in allen Lebensbereichen gleich behandelt werden. Zum Beispiel soll das Deutschland-Ticket auch offline erhältlich sein, damit ältere Menschen leichter reisen können. Außerdem sollen Banken fairere Tarife für Versicherungen und Kredite anbieten. Ein anderer wichtiger Punkt ist der Inflationsausgleich für Rentner. Es wird eine Prämie gefordert, die hilft, die Kaufkraft der Senioren zu erhalten. Auch eine generationengerechte Rente wird angestrebt, damit alle gut versorgt sind.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Gesundheitsversorgung. Besonders in ländlichen Gebieten soll die medizinische Betreuung verbessert werden. Hierbei werden bürokratische Hürden abgebaut und die Ärzte entlastet. Auch die Ausbildung von Pflegekräften muss gefördert werden. Ein attraktiver Pflegeberuf hilft, die nötigen Fachkräfte zu gewinnen. Des Weiteren wird der Bau von seniorengerechten Wohnungen gewünscht, damit ältere Menschen gut und sicher leben können. Eine gute Infrastruktur ist wichtig, damit Senioren selbstständig und unabhängig bleiben können. Diese Forderungen zeigen, dass die Senioren-Union ein offenes Ohr für die Bedürfnisse älterer Menschen hat und sich für eine bessere Zukunft einsetzen möchte.