Fast 100.000 Hundertjährige in Japan – so lebt das Alter heute!

Entdecke die Geheimnisse eines langen Lebens und erfahre, wie das Leben im Alter in Japan abläuft – von gesunder Ernährung bis zu aktiven Gemeinschaften!

In Japan leben immer mehr Hundertjährige. Im Jahr 2025 wird die Zahl auf 99.763 steigen. Das sind 4.644 mehr als im Jahr davor. Diese Zahl wächst seit 1963 jedes Jahr und zeigt, dass die Menschen immer älter werden. 1963 gab es nur 153 Hundertjährige, 1981 waren es schon über 1.000 und 1998 über 10.000. Japan hat eine hohe Lebenserwartung. Auf 100.000 Einwohner kommen dort durchschnittlich 80,58 Hundertjährige. Besonders viele Hundertjährige leben in der Präfektur Shimane, wo es 168,69 Hundertjährige pro 100.000 Einwohner gibt. Laut den Zahlen leben in Saitama mit 57,06 Hundertjährigen weniger Menschen über 100.

Frauen sind in dieser Gruppe die Mehrheit. 87.784 der Hundertjährigen sind Frauen, das sind über 88 Prozent. Die älteste Frau Japans ist Shigeko Kagawa aus Nara, sie ist 114 Jahre alt. Der älteste Mann ist Kiyotaka Mizuno aus Shizuoka, er ist 111 Jahre alt. Diese Zahlen zeigen auch, dass Japan in der Zukunft vor großen Herausforderungen steht. Der Anteil der Menschen über 65 Jahren wird bis 2050 auf 37,5 Prozent steigen. Das bedeutet, dass mehr Angebote für ältere Menschen benötigt werden. Das betrifft die Bereiche Gesundheit, Seniorenwohnungen und Freizeitaktivitäten. Der demografische Wandel wird die Gesellschaft stark verändern und ist ein wichtiges Thema für viele.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü