Marianne Faithfull: Abschied von einer Pop-LegendeRuntimeObject

Ein Blick auf das beeindruckende Lebenswerk und die unvergängliche Wirkung einer ikonischen Stimme des Popgeschäfts.
Marianne Faithfull war eine Pop-Legende, die die Musikgeschichte geprägt hat. Am 30. Januar 2025 verstarb sie in London im Alter von 78 Jahren. Ihr Leben war voller Höhen und Tiefen. Geboren wurde sie am 29. Dezember 1946 in Hampstead, London. Den ersten großen Erfolg feierte sie 1964 mit dem Lied "As Tears Go By". Dieses Lied wurde von Mick Jagger und Keith Richards geschrieben. In den 1960er Jahren wurde sie zur "crown princess of swinging London". Ihre Stimme und ihr Stil machten sie berühmt.
Neben der Musik war sie auch als Schauspielerin aktiv. Sie spielte in Filmen wie "The Girl on a Motorcycle" und "Hamlet". Ihre Beziehung zu Mick Jagger sorgte für viel Aufsehen in den Medien. In den 1970er Jahren kämpfte sie jedoch mit persönlichen Problemen, einschließlich Drogenabhängigkeit. Diese Zeit war sehr herausfordernd für sie und beeinträchtigte ihre Gesundheit und Karriere.
Ein Comeback schaffte sie 1979 mit dem Album "Broken English". Dies war ein großer Erfolg und veränderte ihr Image. In den folgenden Jahren experimentierte sie mit verschiedenen Musikrichtungen. Trotz gesundheitlicher Rückschläge, wie Brustkrebs und einer schweren Corona-Infektion, blieb sie musikalisch aktiv. Sie wurde international geehrt, unter anderem mit dem World Lifetime Achievement Award.
Ihr Tod markiert das Ende einer beeindruckenden Karriere. Marianne Faithfull bleibt ein starkes Symbol der britischen Musik und inspiriert viele Generationen von Musikliebhabern.