Milch-Mythen entlarvt: So wirkt Milch wirklich auf dich im Alter

Entdecke die überraschenden Wahrheiten über Milch und wie sie deinen Körper im Alter beeinflusst – das solltest du wissen!

Milch ist ein Lebensmittel, über das viele Mythen kursieren, besonders wenn es um die Gesundheit im Alter geht. Oft wird behauptet, dass Milch die Atemwege verschleimt. Wissenschaftler haben aber herausgefunden, dass dies nicht stimmt. Das Gefühl von einem „belegten Mund“ nach dem Trinken hat meist mit den Inhaltsstoffen der Milch zu tun, nicht mit einer erhöhten Schleimbildung. Ein weiterer Mythen sagt, Milch schadet der Gesundheit. Hier zeigt die Forschung, dass es keinen klaren Beweis dafür gibt, dass Milch Krankheiten wie Diabetes oder Krebs auslöst. Im Gegenteil, einige Inhalte in der Milch könnten sogar schützend wirken. Experten empfehlen Erwachsenen, täglich ein Glas Milch und einige Portionen Käse zu essen.

Eine weit verbreitete Meinung ist, dass Milch dick macht. Tatsächlich zeigen Studien, dass der Milchgenuss nicht automatisch zu einer Gewichtszunahme führt. Die Lebensmittel, die mit Milch konsumiert werden, wie Zucker, spielen eher eine Rolle. Auch der Mythos, dass Milch die Knochen stärkt, ist umstritten. Milch hat viel Kalzium, das für die Knochen wichtig ist. Aber einige Studien deuten darauf hin, dass zu viel Milch sogar das Risiko für Knochenbrüche erhöhen könnte. Wichtig ist dabei auch Vitamin D, das oft im Alter nicht ausreichend über Sonnenlicht gebildet wird.

Fermentierte Milchprodukte wie Joghurt können sogar positive Effekte auf die Darmgesundheit haben, was das Immunsystem unterstützt. Außerdem hat Milch einige nützliche Vitamine und Eiweiße, die das allgemeine Wohlbefinden fördern können. Die Menge ist entscheidend: Ein moderater Milchgenuss kann eine wertvolle Quelle von Nährstoffen sein und zur Gesundheit im Alter beitragen.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü