So sicherst du dir 2025 mehr Steuer-Vorteile bei deiner Betriebsrente

Entdecke clevere Tipps, um deine Betriebsrente steuerlich geschickt zu nutzen und maximal zu profitieren.
Ab 2025 wird die betriebliche Altersvorsorge in Deutschland deutlich verbessert. Arbeitnehmer können monatlich bis zu 650 Euro steuerfrei in die eigene Betriebsrente einzahlen. Das ist eine schöne Erhöhung der bisherigen Freibeträge und macht es einfacher, für das Alter vorzusorgen. Egal, ob es sich um Direktversicherungen, Pensionskassen oder Pensionsfonds handelt – alles wird gefördert. Das Ziel ist, dass Du neben der gesetzlichen Rente auch mehr für Deinen Ruhestand zurücklegen kannst.
Die Sozialversicherungsfreibeträge werden ebenfalls angepasst. Künftig dürfen bis zu 8 Prozent der jährlichen Beitragsbemessungsgrenze in die betriebliche Altersvorsorge einbezahlt werden, was 2025 bis zu 7.728 Euro jährlich entspricht. Auch 4 Prozent der BBG-RV bleiben sozialversicherungsfrei. Wer mehr einzahlt, muss allerdings dafür zusätzlich Abgaben leisten.
Für Rentner gibt es ebenfalls gute Nachrichten. Der Freibetrag für die Krankenversicherungsbeiträge auf Betriebsrenten wird auf 180 Euro im Monat erhöht. Das bedeutet, dass man erst bei einer höheren Rentenhöhe Krankenversicherungsbeiträge zahlen muss. Diese Entlastung soll den Rentnern helfen, finanziell besser über die Runden zu kommen und macht die Betriebsrente attraktiver.
Diese Änderungen sind Teil des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes. Durch die Reform soll die betriebliche Altersversorgung allgemein besser werden und auch kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang erleichtern. Die neue Regelung wird dazu beitragen, dass immer mehr Menschen für ihren Altersausstieg vorsorgen können. So lassen sich Versorgungslücken im Alter besser schließen, und Du kannst sicherer in die Zukunft blicken.