Winter sicher meistern: Tipps für Senioren gegen Stürze auf Eis und Schnee

So bleibst du auch in der kalten Jahreszeit mobil und geschützt vor gefährlichen Stürzen.
Im Winter kann das Gehen auf glatten, eisigen und schneebedeckten Straßen besonders gefährlich sein, insbesondere für Senioren. Viele Senioren haben mit nachlassender Muskelkraft und Gleichgewicht zu kämpfen. Außerdem können chronische Krankheiten wie Arthrose und Osteoporose das Gehen erschweren. Besonders gefährlich ist Blitzeis, das oft nicht gut sichtbar ist. Diese sehr dünne Eisschicht kann dazu führen, dass das Gleichgewicht verloren geht. Stürze können ernsthafte Verletzungen wie Hüft- oder Handgelenksfrakturen verursachen und lange Heilungszeiten nach sich ziehen. Das kann die Selbstständigkeit stark beeinträchtigen.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, sicherer durch den Winter zu kommen. Rutschfestes Schuhwerk ist wichtig. Warme Winterstiefel mit gutem Profil helfen dabei, den Halt zu verbessern. Gleitschutzspikes, die über die Schuhe gezogen werden, bieten zusätzliches Grip auf glatten Flächen. Beim Gehen sollten kleine Schritte gemacht werden, um das Risiko eines Sturzes zu minimieren. Unterstützung von Angehörigen kann wertvoll sein. Sie können darauf hinweisen, wo es glatt ist, und helfen, rutschfeste Schuhe zu besorgen. Auch Gehhilfen wie ein Gehstock oder ein Rollator sind empfehlenswert, da sie zusätzliche Stabilität bieten.
Ebenfalls wichtig ist, im eigenen Zuhause vorsichtig zu sein. Schnee und Eis an den Schuhen können Pfützen im Wohnbereich verursachen, die gefährlich werden können. Schuhe sollten daher vor dem Betreten der Wohnung ausgezogen werden. Die Gemeinde sollte sicherstellen, dass die Gehwege gut geräumt werden. Nachbarn können ebenfalls unterstützen, indem sie sich um ältere Menschen kümmern. So kann der Winter sicher und gesund gemeistert werden.