BSW: Bessere Rente und Gesundheitsversorgung für Senioren – So will die Partei helfen

Erfahre, wie die Partei konkrete Maßnahmen plant, um die Rentenqualität zu verbessern und die Gesundheitsversorgung für ältere Menschen zu stärken.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat ein neues Kurzwahlprogramm für die Bundestagswahl vorgestellt. Dieses Programm enthält wichtige Punkte, die vor allem für Senioren von Bedeutung sind. Ein wesentlicher Punkt ist die Rentenreform. Das BSW möchte eine Mindestrente einführen, die sicherstellt, dass Rentner ein passendes Einkommen haben. Nach 40 Versicherungsjahren soll es eine Mindestrente von 1.500 Euro geben. Für diejenigen, die 30 Jahre eingezahlt haben, soll die Mindestrente bei 1.300 Euro liegen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Rentner besser abzusichern und Armut im Alter zu bekämpfen.
Ein weiterer wichtiger Punkt in dem Programm ist die Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Das BSW plant, die Zusatzbeiträge für die gesetzliche Krankenversicherung abzuschaffen. Zudem soll Zahnersatz und Brillen vollständig von den Krankenkassen übernommen werden. Diese Änderungen sollen dafür sorgen, dass Senioren die medizinische Versorgung erhalten, die sie benötigen. Zusätzlich wird vorgeschlagen, Renten bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei zu stellen. Dadurch könnten Rentner mehr von ihrem Ersparten behalten und ihre finanzielle Situation verbessern.
Das BSW setzt sich auch für soziale Gerechtigkeit ein. Alle Erwerbstätigen, darunter Beamte, Selbstständige und Parlamentsabgeordnete, sollen in eine einheitliche Rentenkasse einzahlen. Dieses System würde den Rentenanspruch erhöhen und für eine bessere Altersabsicherung sorgen. Die Ideen und Vorschläge des BSW sind speziell auf die Bedürfnisse der Senioren ausgerichtet und zielen darauf ab, deren finanzielle und gesundheitliche Sicherheit im Alter zu verbessern.