Scholz: Renten müssen wie Löhne steigen – Keine Rentenkürzungen

Renten sollen mit den Löhnen Schritt halten – ein Aufruf für mehr Gerechtigkeit im Altersvorsorge-System!
Bundeskanzler Olaf Scholz hat klargemacht, dass die Renten in Zukunft so stark steigen sollen wie die Löhne. Dies ist besonders wichtig, damit das Rentenniveau nicht sinkt. Scholz warnt, dass eine andere Vorgehensweise gleichbedeutend mit Rentenkürzungen wäre. Die SPD möchte damit ein deutliches Zeichen setzen, besonders gegenüber der Union. Scholz sieht die Rentensicherheit als ein zentrales Thema für die nächste Bundestagswahl.
Zusätzlich sollen Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen werden. Ein 100 Milliarden Euro schwerer Deutschlandfonds soll helfen, wirtschaftliches Wachstum zu fördern. Es wird auch darüber nachgedacht, privates Kapital einzubinden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung von "Made in Germany" durch eine Innovationsprämie. Dadurch wird der Ausbau und die Sanierung der Infrastruktur angestrebt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Renteneintrittsalter. Scholz hat deutlich gemacht, dass es keine neuen Erhöhungen des Renteneintrittsalters geben wird, nachdem dieses bereits bis 2031 auf 67 Jahre angehoben wird. Auch die Regelung der "Rente mit 63" für langjährig Versicherte soll erhalten bleiben. Diese Regelung hilft denjenigen, die mindestens 45 Jahre Beiträge gezahlt haben. Scholz lehnt die Abschaffung dieser Regelung ab.
Damit hebt sich die SPD von anderen Parteien ab und macht die Rentenpolitik zu einem entscheidenden Thema im Wahlkampf.