Dein neuer Personalausweis kostet ab 2025 richtig viel mehr – so viel zahlst du!

Hier erfährst du alles über die neuen Preise für deinen Personalausweis ab 2025 und was das für dein Budget bedeutet!

Ab Mai 2025 wird der neue Personalausweis deutlich teurer. Für Personen ab 24 Jahren wird der Preis von 37 Euro auf 52 Euro steigen. Das sind rund 40 Prozent mehr. Jüngere Menschen unter 24 Jahren müssen sogar noch tiefer in die Tasche greifen. Ihre Gebühr steigt von 22,80 Euro auf 37,80 Euro, was eine Erhöhung von etwa 66 Prozent bedeutet. Die Gültigkeit des Ausweises bleibt gleich: Erwachsene haben zehn Jahre, während unter 24-Jährige nur sechs Jahre lang mit ihrem neuen Dokument auskommen.

Die Gründe für diese Preiserhöhung liegen in den gestiegenen Kosten der Verwaltung und bei der Herstellung des Ausweises. Damit sollen die Ausgabenkosten vollständig abgedeckt werden, was gesetzlich vorgeschrieben ist. Die letzte Gebührenerhöhung fand im Jahr 2021 statt. Damals wurde der Preis von 28,80 Euro auf 37 Euro angehoben. Zusätzliche Gebühren können anfallen, wenn der Antrag nicht beim zuständigen Bürgeramt gestellt wird. Wenn zum Beispiel irgendwo anders im Land oder im Ausland beantragt wird, können 13 Euro oder sogar 41 Euro extra fällig werden, je nach Aufenthaltsort. Frühzeitig wird es auch empfohlen, ein Passfoto im Bürgeramt machen zu lassen, jedoch kostet dies zusätzlich 6 Euro.

Menschen, die wenig Geld haben, können weiterhin um eine Gebührenreduzierung oder -befreiung bitten. Für spezielle Fälle gibt es einen vorläufigen Personalausweis, der bleibt weiterhin bei 10 Euro und ist maximal drei Monate gültig. Während die Gebührenerhöhung noch in der Diskussion ist, können Verbände und Bürger ihre Meinung dazu äußern. Senioren müssen beim nächsten Ausweiswechsel also mit deutlich höheren Kosten rechnen. Es ist wichtig, frühen zur Information über bevorstehende Ausgaben zu gelangen.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü