Förderungen für Senioren: So sparen Sie bei der Haus-sanierung

Entdecke spannende Möglichkeiten, wie du bei der Sanierung deines Zuhauses kräftig Geld sparen kannst und gleichzeitig von staatlichen Zuschüssen profitierst.
Die Energetische Sanierung deiner Wohnung oder deines Hauses kann dir viel Geld sparen und die Umwelt schützen. Der Staat bietet besondere Förderungen an, vor allem für Senioren. Das erleichtert dir die Durchführung dieser Arbeiten. Eine wichtige Förderung ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Um Unterstützung zu bekommen, muss dein Gebäude mindestens fünf Jahre alt sein. Außerdem sollten die Sanierungen bestimmte Energiestandards erfüllen.
Es gibt unterschiedliche Zuschüsse für Arbeiten wie das Dämmen von Wänden oder den Austausch von Fenstern. Oft wird bis zu 15 Prozent der Kosten übernommen. Ein Bereich, der 2024 besonders gefördert wird, ist der Heizungstausch. Wenn du eine neue Heizung installieren lässt, die zu mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzt, gibt es eine Grundförderung von 30 Prozent. Wenn du den Tausch bis 2028 machst, bekommst du zusätzlich einen Bonus von 20 Prozent. Bei einem geringen Einkommen kannst du sogar noch mehr Unterstützung bekommen.
Um die Förderungen zu beantragen, ist es wichtig, die richtigen Stellen zu kontaktieren. Für Heizungen wendest du dich an die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), für andere Arbeitsbereiche an das BAFA. Ein Energieeffizienz-Experte kann dir helfen, den besten Plan zu erstellen. Diese fachliche Unterstützung wird auch gefördert. Wenn du einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lässt, kannst du die Förderungen noch erhöhen. Dadurch werden die maximal förderfähigen Kosten verdoppelt und du erhältst eine zusätzliche Erhöhung von 5 Prozent.
Es gibt auch die Möglichkeit einer Steuerermäßigung. Bis zu 20 Prozent der Sanierungskosten können über drei Jahre verteilt von der Steuer abgezogen werden, jedoch maximal bis zu 40.000 Euro pro Haus. Selbst die Kosten für die Planung und Begleitung durch Experten können steuerlich geltend gemacht werden. Es lohnt sich, die verschiedenen Möglichkeiten zu prüfen und Hilfe in Anspruch zu nehmen, um dein Zuhause energieeffizienter und angenehmer zu gestalten.