Deine Rente bleibt stabil – So schützt dich das neue Rentenpaket

Erfahre, welche Neuerungen dir helfen, deine Altersvorsorge abzusichern und wie du von den aktuellen Regelungen profitieren kannst.
Das neue Rentenpaket sorgt dafür, dass die Rente in den kommenden Jahren stabil bleibt. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas möchte damit die Generationengerechtigkeit sichern. Besonders wichtig ist das für die Babyboomer-Generation. Menschen, die lange in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, sollen auch in Zukunft sicher ihre Leistungen erhalten. Das gilt besonders für Ostdeutschland, wo viele keine private oder betriebliche Altersvorsorge haben. Ein Absenken des Rentenniveaus macht vielen Sorgen, da es das Vertrauen in den Staat gefährden kann.
Konkret wird das Rentenniveau von derzeit 48 Prozent bis 2031 festgeschrieben. Auch die Mütterrente wird ausgeweitet. Diese Maßnahmen werden durch umfangreiche Mittel aus dem Bundeshaushalt unterstützt. Moderate Beitragssteigerungen sollen helfen, die Herausforderungen des demografischen Wandels zu bewältigen. Zudem wird nach Lösungen gesucht, die verschiedene Gruppen einbeziehen, wie Frauen, die oft nur Teilzeit arbeiten, ältere Menschen, die länger im Beruf bleiben möchten, sowie junge Menschen ohne Ausbildung und Fachkräfte aus dem Ausland. Ein Vorschlag lautet, auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die Rentenversicherung einzubeziehen, um die finanzielle Basis zu stärken.
Die Idee einer generellen Erhöhung der Lebensarbeitszeit, wie eine Rente mit 70, wird von Bas abgelehnt. Für viele Menschen könnte dies wie eine Kürzung der Rente wirken, besonders für diejenigen, die trotz angeläufter Versicherungszeiten nicht länger arbeiten können. Stattdessen wird auf mehr sozialversicherungspflichtige Jobs und eine aktive Arbeitsmarktpolitik gesetzt, um die Rentenversicherung stabiler zu machen. Die Diskussion rund um das Rentenpaket ist ein wichtiger Teil der Debatte zur Altersvorsorge in Zeiten des demografischen Wandels.