Erkenne Sepsis früh – So schützt du dich ab 60 vor Lebensgefahr

Entdecke, wie du gefährliche Symptome rechtzeitig erkennst und deine Gesundheit im Alter aktiv schützen kannst.
Sepsis ist eine ernsthafte Krankheit, die besonders ältere Menschen ab 60 Jahren betrifft. Sie passiert, wenn das Immunsystem auf eine Infektion überreagiert und dabei eigene Organe schädigt. Dies kann zu schwerwiegenden Problemen wie Organversagen führen. In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 350.000 Menschen daran, und leider stirbt jeder Vierte. Infektionen der Atemwege, Harnwege und Bauchraum sind häufige Auslöser. Auch nach einem einfachen Schnitt oder einer Wunde kann es zu Sepsis kommen. Die Symptome entwickeln sich oft schnell. Deshalb ist es wichtig, bei Verdacht sofort einen Arzt aufzusuchen.
Eine rechtzeitige Behandlung kann den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Innerhalb der ersten Stunde sollen Antibiotika gegeben und durch Flüssigkeit der Kreislauf stabilisiert werden. Wenn das schnell geschieht, können die Überlebenschancen von nur 60 % nach fünf Stunden auf etwa 90 % steigen. Modernste Technologien, wie KI-gestützte Frühwarnsysteme, helfen, Sepsis schnell zu erkennen und zu reagieren. Auch nach einer überstandenen Sepsis können Langzeitfolgen auftreten. Nervenschäden und psychische Belastungen sind möglich. Deshalb ist eine gute Nachsorge wichtig.
Für ältere Menschen ist es entscheidend, Infektionen früh zu erkennen und bei Verdacht sofort Hilfe zu holen. Impfungen, wie gegen Pneumokokken, können helfen, das Risiko für Sepsis zu senken.