Neuer Bluttest erkennt Bauchspeicheldrüsenkrebs früh – so schützt du dich jetzt

Entdecke, wie du mit diesen neuen Erkenntnissen zu deiner Gesundheit beitragen kannst und Bauchspeicheldrüsenkrebs frühzeitig erkennst.

Ein neuer Bluttest ermöglicht es, Bauchspeicheldrüsenkrebs frühzeitig zu erkennen. Das ist wichtig, denn diese Krankheit macht oft erst spät auf sich aufmerksam. Der Test funktioniert, indem er eine spezielle Art von DNA im Blut analysiert. Diese DNA kommt von Krebszellen, die abgestorben sind. Anhand von besonderen Veränderungen in dieser DNA kann der Test herausfinden, ob Krebs vorhanden ist.

Das Verfahren wurde an verschiedenen Kliniken in Deutschland entwickelt, zum Beispiel am LMU Klinikum München und am Fraunhofer-Institut. In den Studien zeigte der Test, dass er viel genauer ist als bisherige Tests. Ein Beispiel ist der Tumormarker CA19-9, der nicht so zuverlässig war. Mit nur vier speziellen Metaboliten erreicht der neue Test eine hohe Genauigkeit. Über 93 Prozent der Tests zeigen richtig an, ob kein Krebs vorliegt, wenn das Ergebnis negativ ist.

Für ältere Menschen und solche, die ein höheres Risiko haben, ist dieser Test besonders wichtig. Er ist einfach und schonend, weil dafür nur eine kleine Blutentnahme nötig ist. So müssen keine unangenehmen und invasiven Tests gemacht werden, und die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung steigen. Diese Entwicklung könnte die Gesundheit im Alter wirklich verbessern. Das gibt Hoffnung für Senioren, durch frühzeitige Erkennung von Krankheiten wie Bauchspeicheldrüsenkrebs die Lebensqualität zu steigern.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü