Gesundheit 2025: Was sich für Senioren ändert – Neue Regeln und Vorteile

Entdecke die wichtigsten Neuerungen, die dir als Senior ab 2025 zugutekommen und erfahre, welche Vorteile dir die neuen Regeln bringen können.
Ab dem 1. Januar 2025 gibt es viele neue Regelungen im Gesundheitswesen, die besonders für Senioren wichtig sind. Eine der größten Veränderungen ist die Einführung der elektronischen Patientenakte, kurz ePA. Alle gesetzlich Versicherten bekommen automatisch eine ePA, wenn sie nicht widersprechen. Diese digitale Akte sorgt dafür, dass alle wichtigen medizinischen Daten an einem Ort gespeichert werden. Ärzte und Krankenhäuser können dann schneller auf die Informationen zugreifen, was besonders in Notfällen hilfreich ist. Du kannst über eine App deine ePA einsehen und sogar eigene Daten wie Blutdruckmessungen hinzufügen. Außerdem kann festgelegt werden, wer was sehen darf.
Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Jahr 2025 auf 66.150 Euro im Jahr steigen. Wenn du mehr verdienst, kannst du dich freiwillig versichern. Für Pflegebedürftige gibt es ebenfalls Neuerungen. Der Beitrag zur sozialen Pflegeversicherung erhöht sich um 0,2 Prozent. Die Leistung, die Pflegebedürftige erhalten, steigt um 4,5 Prozent. Besonders wichtig ist, dass ab Juli 2025 ein neuer Betrag für Ersatzpflege eingeführt wird. Hierbei entfällt die vorherige Regelung, dass die Pflegeperson sechs Monate lang selbst pflegen musste. Für Rentner mit kleinen Betriebsrenten wird der Freibetrag erhöht, sodass für Betriebsrenten bis zu diesem Betrag keine Beiträge gezahlt werden müssen.
Diese Änderungen sollen die Gesundheitsversorgung und die Pflege für Senioren einfacher und besser machen. Die digitale Vernetzung wird die Kommunikation zwischen allen Beteiligten verbessern.