Hitze kann dich als Senior richtig gefährden – so schützt du dich jetzt!

Entdecke einfache Tipps, um cool zu bleiben und deine Gesundheit auch bei hohen Temperaturen zu schützen.

Hitze kann für Senioren ein echtes Problem sein. Wenn die Temperaturen über 30 Grad Celsius steigen, steigt das Risiko für Probleme wie Hitzeschlag. Ältere Menschen haben oft Schwierigkeiten, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Sie trinken auch nicht genug, was zu einem Mangel an Flüssigkeit und Mineralstoffen führen kann. Besonders gefährdet sind bedürftige Senioren, die nicht selbstständig einen kühleren Ort aufsuchen können. Auch Menschen mit chronischen Krankheiten, Behinderungen, Säuglinge und kleine Kinder sind in der Hitze besonders verletzlich.

Um sicher durch die heißen Tage zu kommen, ist es wichtig, einige einfache Tipps zu befolgen. Viel trinken ist das Wichtigste. Zu Zeiten, in denen die Sonne am stärksten brennt, sollte man sich im Schatten oder drinnen aufhalten. Leichte, luftige Kleidung trägt dazu bei, sich besser zu fühlen. Das Öffnen von Fenstern am frühen Morgen oder spät am Abend sorgt dafür, dass die Wohnung kühler bleibt. Es lohnt sich, heute an einem Ort mit Klimaanlage oder einem Ventilator zu bleiben, wenn die Temperaturen extrem hoch sind.

In vielen Städten werden schon jetzt Maßnahmen getroffen, um Senioren zu schützen. Es gibt mehr Parks und Bäume, die Schatten spenden, und neue Gebäude werden mit einem besseren Luftaustausch gebaut. So wird versucht, die Stadt etwas kühler zu machen. Die Hitzebelastung ist ein wachsendes Problem, also ist es wichtig, gut informiert zu sein und für einen kühlen Alltag zu sorgen.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü