Rente sicher, aber was bringt der Koalitionsvertrag?

Der Koalitionsvertrag könnte spannende Veränderungen für die Zukunft deiner Altersvorsorge bringen – was bedeutet das konkret für dich und deine Planung?

Der neue Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD hat einige wichtige Punkte, die das Leben im Alter beeinflussen. Eine zentrale Änderung ist die Sicherung des Rentenniveaus. Bis zum Jahr 2031 soll dieses auf mindestens 48 Prozent des durchschnittlichen Lohns fixiert werden. Das bedeutet, dass Rentner ein stabiles Einkommen haben werden. Dadurch wird auch versucht, die Probleme im Rentensystem anzugehen, da immer weniger Menschen in die Rentenkasse einzahlen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der abschlagsfreie Renteneintritt nach 45 Beitragsjahren. Das heißt, wenn du lange in die Rentenversicherung eingezahlt hast, kannst du früher in Rente gehen, ohne Abzüge bei der Rente hinnehmen zu müssen.

Ab 2026 wird die Aktivrente eingeführt. Diese soll ältere Menschen ermutigen, weiterzuarbeiten, auch wenn sie das Rentenalter erreicht haben. Wenn du nach deinem Renteneintritt noch arbeitest, kannst du bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei verdienen. Das ist eine gute Möglichkeit, zusätzliches Geld zu verdienen und aktiv zu bleiben. Auch wenn der Fokus auf der Rente liegt, können die Änderungen im sozialen Umfeld durch neue Regelungen im Bürgergeld sowie im Asyl- und Migrationsrecht Einfluss auf Senioren haben. Diese Veränderungen könnten die Gesellschaft beeinflussen und so indirekt auch die Lebensqualität im Alter.

Alles in allem sind die Maßnahmen darauf ausgerichtet, finanzielle Sicherheit für Senioren zu gewährleisten und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass ältere Arbeitnehmer weiterhin aktiv am Arbeitsleben teilnehmen können.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü