Höhere Krankenkassenbeiträge 2024: Was Rentner jetzt wissen müssen

Auf dem Bild sind mehrere Dokumentenseiten zu sehen, die mit handschriftlichen und maschinenschriftlichen Notizen versehen sind. Oben im Bild sind goldene Kugelschreiber abgebildet, die auf den Dokumenten liegen. Die Texte auf den Seiten sind in unterschiedlichen Schriftgrößen und -arten geschrieben, wobei einige Bereiche verdeckt sind. Die Seiten scheinen offizielle Formulare oder Anträge zu sein, möglicherweise im Zusammenhang mit Krankenkassen oder Renteninformationen.

Wichtige Infos zu den neuen Beiträgen und Tipps, wie du deine Kosten im Griff behältst.

Im Jahr 2024 musst du als Rentner mit höheren Krankenkassenbeiträgen rechnen. Ab dem 1. Januar erhöhen viele gesetzliche Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge. Diese Erhöhungen betreffen Rentner jedoch erst ab dem 1. März 2024. Das liegt daran, dass gesetzliche Vorgaben vorschreiben, dass Änderungen bei Rentnern zwei Monate später gelten als bei Arbeitnehmern. Der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung beträgt 14,6 Prozent. Davon zahlen Rentner 7,3 Prozent und die Rentenversicherung übernimmt ebenfalls 7,3 Prozent. Hinzu kommt der kassenindividuelle Zusatzbeitrag, der im Durchschnitt bei etwa 1,7 Prozent liegt. Auch dieser wird geteilt. Aufgrund der höheren Beiträge werden deine monatlichen Rentenzahlungen geringer. Über diese Veränderungen wirst du durch deinen Kontoauszug informiert, es sei denn, deine Rente wird auf ein anderes Konto überwiesen oder es handelt sich um spezielle Fälle.

Wenn du freiwillig gesetzlich versichert bist, ist die Regelung etwas anders. Du erhältst einen Zuschuss zur Krankenversicherung von der Deutschen Rentenversicherung. Die Beiträge musst du jedoch selbst an die Krankenkasse zahlen. Es werden auch Beiträge auf private Einnahmen, wie beispielsweise aus der privaten Altersvorsorge, erhoben. Wenn du unter den neuen Bedingungen leidest, hast du ein Sonderkündigungsrecht und kannst die Krankenkasse wechseln. Es kann hilfreich sein, die Beiträge verschiedener Krankenkassen zu vergleichen, um eine günstigere Option zu finden. Beiträge werden nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze fällig, und es gibt für Betriebsrenten einen monatlichen Freibetrag von 169,75 Euro. Erst wenn du diesen Betrag überschreitest, werden Krankenkassenbeiträge erhoben.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü