Höhere Krankenkassenbeiträge für Rentner: Was du wissen musst

Auf dem Bild ist ein Dokument zu sehen, das eine Versicherungserklärung oder einen Antrag darstellt. Es liegt auf einer Holzoberfläche und ist teilweise mit einem Vergrößerungsglas und einem Stift abgebildet. Die Überschrift des Dokuments lautet "Insurance Insurance Return" und es sind verschiedene Felder mit handschriftlichen Eintragungen sichtbar. Das Vergrößerungsglas liegt neben dem Dokument, was darauf hindeutet, dass eine nähere Betrachtung erforderlich ist.

Erfahre, welche Änderungen auf dich zukommen und wie du dich am besten darauf vorbereitest.

Ab Januar 2024 wird es für Rentnerinnen und Rentner teurer, denn viele gesetzliche Krankenkassen erhöhen ihre Zusatzbeiträge. Diese Erhöhungen wirken sich erst ab der Rentenzahlung für März aus. Das liegt daran, dass gesetzliche Vorgaben eine Verzögerung bei Beitragserhöhungen für Rentner vorsehen. Der allgemeine Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung beträgt 14,6 Prozent. Die Rentenversicherung übernimmt davon die Hälfte. Zusätzlich kommt ein Zusatzbeitrag, der im Durchschnitt bei 1,7 Prozent liegt. Auch dieser wird zur Hälfte von der Rentenversicherung getragen.

Freiwillig versicherte Rentner sind ebenfalls betroffen, müssen jedoch den vollen Beitrag an ihre Krankenkasse zahlen. Neben der gesetzlichen Rente beeinflussen auch andere Einkünfte wie Zinsen und Mieteinnahmen die Höhe des Beitrags. Ein Sonderkündigungsrecht steht Rentnerinnen und Rentnern zu. Wer von den erhöhten Beiträgen betroffen ist, kann die Krankenkasse wechseln. Ein Vergleich der Beiträge kann durchaus sinnvoll sein.

Die Rentnerinnen und Rentner werden über die Änderungen ihrer Krankenversicherungsbeiträge meist per Kontoauszug informiert. In speziellen Fällen kann auch ein schriftlicher Bescheid von der Rentenversicherung kommen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat zudem angedeutet, dass es 2024 weitere Beitragserhöhungen geben könnte, um die Gesundheitssysteme finanziell stabil zu halten. Daher sollte regelmäßig ein Blick auf die eigenen Beiträge geworfen werden, um die optimale Krankenkasse auszuwählen.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü