Keine Stromsteuer-Senkung für dich – erst mal abwarten!

Die ungewisse Zukunft der Energiesteuern und was das für deinen Geldbeutel bedeutet.

Die Bundesregierung hat entschieden, dass die Stromsteuer für private Haushalte vorerst nicht gesenkt wird. Das bedeutet, dass die Kosten für Strom nicht günstiger werden. Bei einem Treffen der Regierungsparteien, also CDU/CSU und SPD, konnte man sich nicht auf zusätzliche Erleichterungen für die Bürgerinnen und Bürger einigen. Neue Entlastungen bei der Stromsteuer sollen erst dann kommen, wenn genügend Geld im Haushalt vorhanden ist.

Im Gegensatz dazu profitieren Unternehmen, besonders in der Produktion sowie in der Land- und Forstwirtschaft, von einer niedrigeren Stromsteuer. Ab dem 1. Januar 2024 bis Ende 2025 beträgt der Steuersatz nur 0,50 Euro pro Megawattstunde. Das ist viel weniger als die regulären 20,50 Euro. Diese Regelung soll die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe stärken und ihnen helfen, die steigenden Energiekosten zu stemmen. Selbst kleine Unternehmen können von dieser Regelung profitieren, da ihre Stromsteuererstattung fast vervierfacht wurde.

Aktuell macht die Stromsteuer von 2,05 Cent pro Kilowattstunde etwa sieben Prozent der gesamten Stromrechnung aus. Es wird darauf hingewiesen, dass die CDU in zukünftigen Gesprächen über mögliche Entlastungen redet, man aber die finanziellen Zwänge im Blick behalten muss. Für Senioren könnte dieser Zustand schwierig sein. Höhere Stromkosten belasten ihre Haushaltskasse, und eine sofortige Senkung der Steuer wäre für viele ältere Menschen eine willkommene Erleichterung.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü