Long-COVID: 32.500 Rehas seit Pandemiebeginn - So hilft die DRV beim Comeback ins Arbeitsleben

Ein älteres Paar sitzt gemütlich auf einer Holzbank im Freien, umgeben von Bäumen und natürlicher Vegetation. Die Frau hat langes, graues Haar und trägt eine hellbraune Strickjacke über einer gelben Bluse, während der Mann eine Kurzarmbluse in Blau trägt. Beide lächeln freundlich in die Kamera und halten sich an den Händen. Die entspannte Atmosphäre und das harmonische Bild vermitteln ein Gefühl von Verbundenheit und Lebensfreude.

Entdecke, wie die Deutsche Rentenversicherung Betroffenen hilft, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen und erfolgreich ins Berufsleben zurückzukehren.

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat seit dem Beginn der Corona-Pandemie einen starken Anstieg bei Anträgen für medizinische Rehabilitation verzeichnet. Besonders betroffen sind Menschen, die an Long-COVID leiden. Über 32.500 Personen haben mittlerweile eine medizinische Rehabilitation durchlaufen, um ihre Gesundheit zu verbessern und wieder in den Beruf zurückzukehren. Diese Zahl zeigt, wie viele Menschen Unterstützung benötigen.

Im Jahr 2020 wurden noch etwa 1.500 Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Ein Jahr später, 2021, stieg die Zahl auf rund 10.000. Im Jahr 2022 war die Zahl bereits auf etwa 21.000 angestiegen. Dieser Anstieg ist ein Zeichen dafür, dass viele Menschen in Deutschland an den Folgen von COVID-19 leiden. Die Deutsche Rentenversicherung möchte diesen Menschen helfen. Die Rehabilitationsmaßnahmen sind auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten. Verschiedene Fachärzte arbeiten zusammen, um die bestmögliche Hilfe zu bieten.

Die Reha hilft, Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. Es gibt verschiedene Programme, die stationär oder ambulant stattfinden können. Patienten können auch finanzielle Unterstützung bekommen, zum Beispiel Übergangsgeld oder die Erstattung von Reisekosten. Das Ziel ist, den Betroffenen zu helfen, so schnell wie möglich wieder in ihr gewohnte Berufsleben zurückzukehren. Die Antragstellung für eine Rehabilitation ist einfach und kann online erfolgen. Du kannst sogar selbst eine Einrichtung auswählen, die zu deinem Krankheitsbild passt. So wird eine schnelle und gezielte Hilfe ermöglicht.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü