Pflegedienst in Worms: Kein Fachkräftemangel dank flexibler Arbeitszeiten und guter Arbeitsatmosphäre

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet am Laptop. Sie trägt ein helles Hemd und hat ihre Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden. Ihr Gesichtsausdruck ist freundlich und konzentriert. Auf dem Bildschirm ist eine grafische Darstellung zu sehen, die wahrscheinlich Daten oder Statistiken zeigt. Im Hintergrund sind Pflanzen und Büromöbel sichtbar, es herrscht eine helle und angenehme Atmosphäre. Auf dem Tisch liegen einige Dokumente und eine Tasse Kaffee. Der Raum wirkt modern und einladend.

Entdecke, wie ein innovativer Ansatz die Pflegebranche nachhaltig verändert und die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Senioren steigert.

In Worms gibt es einen besonderen Pflegedienst, der keinen Fachkräftemangel kennt. Der mobile Pflegedienst wird von Ajla Crnalic geleitet und läuft so gut, dass viele Menschen sich um einen Job dort bewerben. Dies ist eine positive Nachricht in einem Bereich, wo es sonst viele Probleme gibt. Die meisten Pflegeeinrichtungen suchen händeringend nach gutem Personal. Ajla Crnalic hat sich entschieden, ihren eigenen Dienst zu gründen, nachdem sie die stressigen Arbeitsbedingungen in anderen Einrichtungen erlebt hat. Dies hat sich als kluge Entscheidung herausgestellt.

Der Dienst setzt auf flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld. Das macht den Job dort attraktiver als in vielen anderen Pflegeeinrichtungen. Diese Flexibilität scheint eine wichtige Rolle zu spielen. Viele Pflegerinnen und Pfleger wünschen sich mehr Kontrolle über ihre Arbeitszeiten. So wird das Arbeiten in der Pflege für sie einfacher und angenehmer. Die positive Unternehmenskultur sorgt dafür, dass die Mitarbeiter sich wohlfühlen und gerne zur Arbeit kommen. In vielen anderen Einrichtungen sieht es anders aus, wo oft viel Druck und wenig Anerkennung herrscht.

Das Beispiel des Pflegedienstes in Worms könnte andere Einrichtungen ermutigen, ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Es zeigt, dass kreative Ansätze helfen können, um in dieser Branche mehr Fachkräfte zu gewinnen. Diese Entwicklungen sind wichtig, insbesondere da der Bedarf an Pflegekräften wegen der älter werdenden Bevölkerung weiterhin steigt.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü