Connie Francis verstorben – Popikone der 50er und 60er

Ein Blick auf das bewegte Leben einer Sängerin, die Generationen mit ihrer Musik geprägt hat.

Die traurige Nachricht ist, dass Connie Francis, eine beliebte Sängerin aus den USA, am 16. Juli 2025 verstorben ist. Sie war eine echte Ikone der 1950er und 1960er Jahre. In Newark, New Jersey, wurde sie am 12. Dezember 1938 geboren. Connie hatte eine große Karriere und verkaufte über 200 Millionen Platten weltweit. Mit ihrem Hit „Who’s Sorry Now?“ schaffte sie 1957 den Durchbruch. Der Song wurde dank der Show von Dick Clark sehr bekannt.

Connie war die erste Frau, die es mit „Everybody’s Somebody’s Fool“ 1960 an die Spitze der Billboard-Charts schaffte. In den USA hatte sie insgesamt drei Nummer-eins-Hits. Ihre Musik war nicht nur auf Englisch, sondern auch auf vielen anderen Sprachen zu hören, wie Deutsch, Italienisch und Japanisch. Dadurch wurde sie auch international populär.

In den 1960er Jahren war sie in Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Japan sehr beliebt. Man verband sie stark mit der Kultur der Nachkriegszeit. In den 1970er Jahren hatte sie gesundheitliche Probleme durch eine Operation an den Stimmbändern. Doch 1992 feierte sie ein Comeback mit dem Album „Jive Connie“. Bis 2011 trat sie weiterhin regelmäßig auf und konnte sogar neue Fans gewinnen.

Connie Francis war eine Pionierin der Popmusik und wird von vielen Menschen für ihre Musik und ihren einzigartigen Lebensweg in Erinnerung behalten.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü