Pflegekosten steigen – So viel mehr musst du 2025 zahlen

Bereite dich auf steigende Ausgaben vor – was du wissen musst, um besser zu planen.
Die Pflegekosten steigen weiter, und das wird dich im Jahr 2025 mehr Geld kosten. Der Deutsche Pflegerat sagt, dass die Pflegeversicherung mehr helfen muss. Viele Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben, müssen aktuell viel Geld selbst zahlen, weil die Versicherung nicht alles abdeckt. Im Durchschnitt sind das mehrere tausend Euro pro Monat. Wenn du im Pflegeheim lebst, können die Kosten sehr hoch werden. 2022 mussten Heimbewohner etwa 4,4 Milliarden Euro aus eigener Tasche bezahlen, während die Bundesländer nur 876 Millionen Euro für die Pflegeeinrichtungen zahlten.
Deshalb wird gefordert, dass die Länder die Kosten für den Bau und die Instandhaltung der Pflegeeinrichtungen übernehmen. Das würde eure monatlichen Ausgaben um fast 500 Euro senken. Außerdem soll die Ausbildung von Pflegekräften ganz öffentlich bezahlt werden. Das würde dir oder deinen Angehörigen weitere 110 Euro im ersten Jahr an Kosten sparen. Diese Bedingungen helfen nicht nur jetzt, sondern man denkt auch an die Zukunft. Ein Vorschlag ist, die Leistung der Pflegeversicherung jedes Jahr an die wachsenden Kosten anzupassen.
Ab dem 1. Januar 2025 wird es eine Erhöhung der Pflegeleistungen um 4,5 Prozent geben. Das betrifft Pflegegeld, Pflegesachleistungen und vollstationäre Pflege. Aber selbst mit dieser Erhöhung bleiben die Eigenanteile hoch, und das kann für viele eine große Belastung sein. Es braucht dringend Änderungen, um das Leben der pflegebedürftigen Menschen zu erleichtern.