Pflegereform 2025: So geht es jetzt mit deiner Pflege weiter

Alles, was du über die kommenden Änderungen in der Pflege wissen musst und wie sie sich auf dein Leben auswirken könnten.

Am Montag, dem 7. Juli 2025, haben sich in Berlin Politiker und Experten getroffen, um über die Pflegeversicherung zu beraten. Diese Gespräche sind wichtig, weil viele Menschen in Deutschland älter werden und mehr Pflege brauchen. Experten sagen, dass die Pflegekassen bis 2029 ein großes finanzielles Problem haben könnten. Es wird erwartet, dass eine Lücke von 12,3 Milliarden Euro entsteht, wenn nichts unternommen wird.

Die Menschen, die an den Gesprächen teilnehmen, wollen Vorschläge machen, wie die Pflegeversicherung besser finanziert werden kann. Dabei geht es auch darum, die Verwaltung zu vereinfachen und Pflegeeinrichtungen flexibler zu gestalten. Wichtig ist, dass die Qualität der Pflege für ältere Menschen und ihre Angehörigen verbessert wird. Verschiedene Gruppen, wie Gewerkschaften und Verbände, warnen davor, dass Leistungen nicht gekürzt werden sollten. Sie fordern, dass Bund und Länder mehr Geld zur Verfügung stellen müssen.

Bayern hat bereits deutlich mehr Bundesmittel für die Pflegeversicherung gefordert. Die Gesundheitsministerin hat gesagt, dass die Finanzierung durch Kredite nicht die Lösung ist. Es muss besser in Pflegeheime investiert werden, damit die Kosten für die Bewohner sinken. Die Ergebnisse der Kommission werden mit Spannung erwartet, da sie entscheidend dafür sind, wie es mit der Pflege in den kommenden Jahren weitergeht. Die Bundesministerinnen für Gesundheit und Familie werden die Ergebnisse der Gespräche später öffentlich bekannt machen.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü