Rentenversicherung setzt auf grüne Ziele

Wie nachhaltige Investitionen die Altersvorsorge verändern und deine Zukunft sichern können.

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat eine tolle Auszeichnung bekommen. Sie erhielt die EMAS-Urkunden für ihr gutes Umweltmanagement. Diese Urkunden wurden für zwei Standorte in Stralsund und Berlin vergeben. EMAS ist ein sehr anspruchsvoller Standard für Umweltmanagement. Es wird gezeigt, wie ernst die Rentenversicherung es mit der Umwelt meint. Bis zum Jahr 2030 möchte sie treibhausgasneutral sein. Das bedeutet, dass die Emissionen, die in die Luft gelangen, reduziert werden sollen.

Gundula Roßbach, die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, sagte, dass Nachhaltigkeit eine wichtige Verantwortung ist. Sie sieht die Auszeichnung als Motivation, die Aktivitäten im Bereich Umwelt weiter auszubauen. Zu den Maßnahmen gehören, dass der Energie- und Wasserverbrauch gesenkt wird. Auch eine Reduzierung von Abfällen wird angestrebt. Die Beschaffung von Materialien soll zudem nachhaltig gestaltet werden.

Die Industrie- und Handelskammern, auch IHK genannt, helfen bei der Registrierung und Verwaltung von EMAS. In Berlin gibt es bereits 50 Organisationen, die das EMAS-Zeichen tragen. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat zudem im Jahr 2020 eine große Analyse durchgeführt, um sich auf den Weg der Nachhaltigkeit zu begeben. Im Frühling 2021 startete sie ein eigenes Nachhaltigkeitsmanagement. Das hat ein Leitbild und drei Hauptziele. Diese Ziele sind die Treibhausgasneutralität bis 2030, eine Senkung des Ressourcenverbrauchs und eine nachhaltige Beschaffung.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü