Warum das Abendglas Wein für Senioren gefährlich sein kann

Erfahre, wie ein entspannter Schluck am Abend das Wohlbefinden gefährden und unerwartete gesundheitliche Risiken für ältere Menschen mit sich bringen kann.
Mit dem Alter verändert sich der Körper. Viele Menschen glauben, dass ein Glas Wein am Abend gesund ist. Doch das ist ein weit verbreiteter Mythos. Ältere Menschen vertragen Alkohol oft schlechter. Das liegt daran, dass der Körper weniger gut mit Alkohol umgehen kann. Außerdem gibt es viele Medikamente, die Senioren einnehmen. Alkohol kann die Wirkung dieser Medikamente beeinflussen oder sogar gefährliche Wechselwirkungen hervorrufen.
Selbst kleine Mengen Alkohol können gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Studien zeigen, dass bei Menschen über 60 Jahren das Sterblichkeitsrisiko durch Alkohol ansteigt. Auch die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, erhöht sich mit dem Konsum. Wenn der Körper älter wird, gibt es viele Probleme, die durch Alkohol sogar verstärkt werden können. Zum Beispiel kann Alkoholkonsum bei Diabetikern die Gefahr einer Unterzuckerung steigern. Bei Menschen mit Bluthochdruck kann der Herzschlag schneller werden. Das kann gefährlich sein.
Wenn regelmäßig Alkohol konsumiert wird, kann dies die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Es kommt oft zu Problemen mit dem Gleichgewicht und der Koordination. Das Risiko für Stürze steigt, was besonders gefährlich ist. Auch die Konzentration kann nachlassen, was das tägliche Leben erschwert.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt mittlerweile, auf Alkohol ganz zu verzichten. Es gibt keine sichere Menge, um Alkohol ohne Risiko zu trinken. Ein Verzicht kann positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Gespräche mit dem Hausarzt können helfen.