Alkoholsucht im Alter: Über 1,4 Millionen in Behandlung – So gefährdet sind Senioren

Ein älterer Mann sitzt in einem gemütlichen Raum mit großen Fenstern. Er trägt ein Hemd und eine Strickweste und hat ein nachdenkliches Gesicht, während er ein Glas mit goldenem Getränk in der Hand hält. Der Hintergrund zeigt eine unscharfe Stadtansicht. Der Mann wirkt introspektiv und möglicherweise betroffen, was auf die Problematik der Alkoholsucht im Alter hinweisen könnte.

Immer mehr ältere Menschen kämpfen mit Alkoholproblemen – Ein Blick auf die alarmierenden Zahlen und die Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Im Jahr 2023 waren mehr als 1,4 Millionen Menschen in Deutschland wegen Alkoholsucht in ärztlicher Behandlung. Diese Information stammt von einer Analyse des Instituts für Gesundheitssystemforschung, die sich auf Barmer-Versicherte stützt. Ein wichtiger Punkt ist, dass besonders viele ältere Menschen betroffen sind. In der Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen hatten etwa 293.000 Männer und 114.000 Frauen eine Alkoholabhängigkeit. Das zeigt, dass Alkoholprobleme oft später im Leben beginnen.

Besonders auffällig ist, dass über zwei Drittel der Betroffenen Männer sind. Dies deutet auf eine Ungleichheit zwischen den Geschlechtern hin. Auch regionale Unterschiede gibt es. In bestimmten Teilen Deutschlands, wie Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen, haben mehr Menschen eine offizielle Diagnose. In Mecklenburg-Vorpommern liegt die Quote bei 2,61 Prozent, während der nationale Durchschnitt bei 1,69 Prozent liegt. Dies zeigt, dass es dort ein größeres Problem gibt.

Es ist jedoch zu beachten, dass die wirkliche Zahl der Betroffenen noch viel höher sein dürfte. Viele Menschen haben keine offizielle Diagnose erhalten, obwohl sie Probleme mit Alkohol haben. Christoph Straub, der Vorstandschef von Barmer, betont, dass mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Alkoholsucht gerichtet werden muss. Alkohol ist leicht verfügbar und in der Gesellschaft akzeptiert, was es schwierig macht, Abhängigkeit frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Das ist ein wichtiges Thema, das ernst genommen werden sollte.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü