Bahn hält an Papier-Ankunftsplänen fest – Gute Nachricht für Senioren

Ein Bahnhof mit einem Zug, der an einem Gleis halt macht. Der Zug hat eine blaue und orangefarbene Lackierung und ist an einer modernen Haltestelle positioniert. Über dem Gleis hängt ein Informationsdisplay, das die nächste Ankunft anzeigt. Es gibt mehrere säulengestützte Halteflächen in Rot, und der Boden ist mit großen Fliesen belegt. Im Hintergrund sind weitere Waggons des Zuges sichtbar.

Endlich klare Infos für alle, die gerne den Überblick behalten – einfach und unkompliziert wie früher!

Die Deutsche Bahn hat sich entschieden, die gedruckten Ankunftspläne in ihren Bahnhöfen weiterhin anzubieten. Das war eine gute Nachricht für viele Menschen, vor allem für Senioren. Ursprünglich wollte die Bahn die weißen Ankunftspläne mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember abschaffen. Doch nach viel Kritik von wichtigen Gruppen und Bürgern hat die Bahn ihre Meinung geändert.

Die Bahn hatte erklärt, dass die Papierpläne oft nicht aktuell sind. Baustellen und Verzögerungen machen die Informationen auf Papier unzuverlässig. digitale Anzeigetafeln sollten die Reisenden mit aktuellen Daten versorgen. Während die Bahn von modernen Lösungen überzeugt ist, sehen viele Menschen, besonders ältere und weniger technikaffine Leute, die zugänglichen Papierpläne als wichtig an.

Verena Bentele vom VdK betonte, dass der Verzicht auf die gedruckten Pläne das Gefühl der Isolation bei Menschen verstärken kann, die nicht immer digital ausgestattet sind. Auch Detlef Neuß, der Vorsitzende von Pro Bahn, merkte an, dass viele Reisende es schätzen, in Ruhe die Informationen an den Plänen abzulesen. Die Deutsche Bahn plant nun, die Nutzung der Ankunftspläne bis Dezember 2025 zu überprüfen und wird darüber reden, wie es danach weitergeht. Die gelben Abfahrtspläne sollen erhalten bleiben, und die weißen Ankunftspläne sind an 570 großen Bahnhöfen zu finden. So wird sichergestellt, dass jeder Reisende die Informationen erhält, die er benötigt.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü