Berlin ohne Strom – So schützt du dich bei Ausfall, auch im Pflegeheim!

Stromausfälle können überall passieren – hier erfährst du, wie du und deine Liebsten auf alles vorbereitet seid, besonders im Pflegeheim.

In Berlin gab es einen großen Stromausfall. Rund 43.000 Haushalte und etwa 3.000 Geschäfte sind betroffen. Besonders in den Gebieten Altglienicke, Grünau, Adlershof, Spindlersfeld, Alt-Johannisthal und Oberschöneweide war die Situation schwierig. Durch einen Brand an zwei Strommasten fiel der Strom aus. Das machte vielen Menschen Sorgen, besonders denen, die auf strombetriebene Geräte angewiesen sind.

In Pflegeheimen mussten viele Bewohner in Krankenhäuser verlegt werden, weil die Versorgung nicht mehr gewährleistet war. Notstromaggregate hielten nur einige Stunden durch. Es gab Probleme mit Aufzügen, Türöffnern und Warmwasser. Die Notfallpläne mussten aktiviert werden, um älteren und kranken Menschen zu helfen. Diese Situation zeigt, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein, besonders für diejenigen, die Unterstützung brauchen.

Der öffentliche Nahverkehr war ebenfalls betroffen. Straßenbahnen und Busse hatten erhebliche Schwierigkeiten. Fahrkartenautomaten funktionierten nicht, und Lautsprecher an Bahnhöfen waren stumm. Polizisten waren im Einsatz, um den Verkehr zu regeln, da die Ampeln ausgefallen waren. Glücklicherweise gab es keine nennenswerten Zwischenfälle.

Die aktuelle Lage erinnert daran, wie wichtig es ist, Pläne für solche Notfälle zu haben. Behörden und Hilfsorganisationen arbeiten hart daran, die Stromversorgung wiederherzustellen und sicherzustellen, dass die betroffenen Menschen gut versorgt sind.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü