Bezahlbares Wohnen wird für dich im Alter immer schwerer – was tun?

Entdecke praktische Tipps und innovative Ansätze, um trotz steigender Kosten für Wohnraum im Alter gut und günstig zu leben.

Bezahlbares Wohnen wird für dich im Alter immer schwerer – was tun?

In Deutschland fehlen viele günstige Wohnungen, besonders für ältere Menschen. Rund 1,9 Millionen erschwingliche Wohnungen sind nötig, aber sie sind kaum zu finden. Besonders kleine Apartment sind gefragt, weil viele Senioren alleine leben. Die Städte wie Berlin, Hamburg und Köln haben hier die größte Lücke. Die steigenden Baukosten und Zinsen machen die Sache noch schlimmer. Die Bundesregierung plant den Bau von 400.000 neuen Wohnungen jährlich, aber das wird oft nicht erreicht. So entsteht ein starker Mangel an bezahlbarem Wohnraum, der für Senioren sehr belastend ist.

Die Mieten steigen ständig. In Deutschland liegt die Nettokaltmiete durchschnittlich bei 7,28 Euro pro Quadratmeter. In großen Städten ist sie oft noch höher. Im Osten Deutschlands sind die Mieten günstiger. Doch viele Senioren wollen dort nicht leben, weil die medizinische Versorgung und soziale Angebote oft schlechter sind. Der Verlust von Sozialwohnungen hat das Problem verschärft. Ohne Unterstützung finden viele ältere Menschen keine geeigneten Wohnungen mehr.

Ältere Menschen haben es schwer, auf dem Wohnungsmarkt etwas Passendes zu finden. Experten warnen vor ernsthaften Problemen, die entstehen können. Die Politik und die Wohnungswirtschaft müssen endlich handeln. Es braucht mehr seniorengerechte und bezahlbare Wohnungen, um das Wohnen im Alter zu verbessern. Jeder sollte ein Zuhause haben, in dem er sich wohlfühlt.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü