Dein Lebenszeit-Test: Wie schnell kannst du Tiere aufzählen?

Finde heraus, wie gut du im Tier-ABC bist und was das über deine mentale Fitness im Alter aussagt!

Eine neue Forschung vom Max-Planck-Institut zeigt, dass ein einfacher Sprachtest einen Aufschluss über die Lebenszeit älterer Menschen geben kann. Du musst dabei so viele Tiere wie möglich in 90 Sekunden aufzählen. Je mehr Tiere Du nennst, desto besser steht es um Deine Lebenserwartung. Die Studie zeigt, dass für jedes genannte Tier die Lebenserwartung um etwa fünf Prozent steigt. Wenn etwa 33 Tiere genannt werden, könnte man statistisch noch zwölf Jahre leben, während es bei nur elf genannten Tieren nur noch drei Jahre sein könnten.

Der Test erfolgt mit Daten von über 500 älteren Teilnehmern zwischen 70 und 95 Jahren. Dies bedeutet nicht nur, dass er das Gedächtnis misst, sondern auch die sprachliche Flüssigkeit. Das ist eine Fähigkeit, die verschiedene Teile des Gehirns zusammenarbeiten lässt. Besonders im Alter bleibt diese Fähigkeit länger aktiv als viele andere kognitive Fähigkeiten. Regelmäßiges Sprechen oder das Erzählen von Geschichten könnte die Wortflüssigkeit fördern.

Dieser Sprachtest funktioniert unabhängig von Bildung oder Einkommen. Jeder kann mitmachen, egal aus welchem sozialen Hintergrund er kommt. Wissenschaftler planen, ihn mit anderen Tests zu kombinieren, wie zum Beispiel dem Flamingo-Test. Dieser misst die Körperkoordination, indem Du auf einem Bein stehst. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sprachliche Übungen nicht nur das Gehirn trainieren, sondern auch helfen könnten, länger zu leben. Es wird empfohlen, regelmäßig sprachliche Aktivitäten auszuprobieren, um das geistige und gesundheitliche Wohlbefinden zu steigern.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü