Bürgergeld 2026: Keine Erhöhung – So sparst du dir Frust im Alter!

Finde heraus, wie du trotz stagnierender Zahlungen im Alter finanziell fit bleibst und für deine Zukunft vorsorgen kannst.

Die Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat angekündigt, dass es im Jahr 2026 beim Bürgergeld keine Erhöhung geben wird. Für die rund 5,6 Millionen Menschen, die Bürgergeld beziehen, bleibt die monatliche Unterstützung unverändert. Ein alleinstehender Erwachsener bekommt weiterhin 563 Euro, und für Kinder gibt es je nach Alter zwischen 357 Euro und 471 Euro. Diese Entscheidung folgt auf eine ähnliche Nullrunde im Jahr 2025 und ist eine Reaktion auf die Preisentwicklung und eine Überprüfung der Regelsätze. Es wird angegeben, dass die Regelsätze aufgrund der Preisentwicklung sogar leicht zu hoch sind, weshalb eine Nullrunde nötig ist.

Zusätzlich hat Bas angekündigt, dass es strengere Sanktionen für diejenigen geben wird, die Termine ohne einen wichtigen Grund versäumen. Das Ziel ist es, mehr Verbindlichkeit zu schaffen und die Menschen zu motivieren, aktiv am Arbeitsmarkt teilzunehmen. Die Ministerin äußerte sich dazu und betonte, dass es wichtig sei, aktiv an seinem Leben zu arbeiten.

Diese Veränderungen betreffen vor allem die älteren Menschen, die oft auf Bürgergeld angewiesen sind. Deshalb ist es wichtig, auch für Rentner und Senioren darüber informiert zu sein. Die Entscheidungen über die Nullrunde sollen am 10. September 2025 vom Bundeskabinett getroffen werden. Eine Zustimmung des Bundestags ist dafür nicht notwendig.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü