Wahl 2025: So wollen die Parteien Senioren helfen

Vier Senioren sitzen an einem Holztisch in einem einladenden Raum. Sie lächeln und unterhalten sich angeregt, während sie gemeinsam an Dokumenten arbeiten, die vor ihnen liegen. Jeder hat einen Stift in der Hand und ist aktiv in die Gespräche eingebunden. Die Atmosphäre ist freundlich und kooperativ, mit Regalen im Hintergrund, die mit Büchern gefüllt sind.

Wie die Politik ältere Generationen unterstützen will und was das für deinen Alltag bedeutet.

Zur Bundestagswahl 2025 haben die politischen Parteien in Deutschland ihre Wahlprogramme vorgestellt, die besonders für Senioren wichtig sind. Die Grünen möchten einen "Bürgerfonds" einführen, um die Rentenkasse zu stabilisieren. Dieser Fonds wird durch Darlehen und Eigenmittel des Bundes gebildet und in Firmen investieren, die umweltfreundlich sind. Die Einnahmen aus diesen Investitionen sollen vor allem für Frauen und Menschen in Ostdeutschland, die geringe Rente beziehen, helfen. Auch die Sozialdemokraten und die Grünen setzen sich dafür ein, dass das Rentenniveau bei 48 Prozent bleibt. Sie fördern, dass ältere Menschen länger arbeiten können und sprechen sich dafür aus, dass auch Selbständige in die gesetzliche Rente einbezogen werden.

Im Gesundheitsbereich wollen die Grünen, dass der Druck auf die Krankenkassen verringert wird. Versicherungsfremde Leistungen sollen aus Steuermitteln bezahlt werden. So wird es weniger Beiträge für Arbeitgeber und Versicherte geben. Außerdem planen sie, den Zugang zu Terminen bei Ärzten zu verbessern. Besonders in unterversorgten Gebieten wie Ostdeutschland sollen zusätzliche Gesundheitsangebote geschaffen werden. Der Zugang zur Tagespflege soll ebenfalls erleichtert werden.

Die BAGSO hat Wahlprüfsteine veröffentlicht, die zentrale Fragen zur Seniorenpolitik stellen. Diese Fragen richten sich an alle demokratischen Parteien und beschäftigen sich mit sozialen Bedürfnissen älterer Menschen. Inhalte und Vorschläge der Parteien zeigen, dass sie sich bewusst mit den Herausforderungen des Älterwerdens auseinandersetzen und konkrete Lösungen anbieten möchten, um das Leben für Senioren zu verbessern.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü