Conni- und Pixi-Zeichnerin Eva Wenzel-Bürger mit 92 verstorben

Eine ältere Frau mit grauen Haaren und einer Brille sitzt an einem Tisch und lächelt freundlich. Sie trägt eine teal-farbene Bluse und hält einen Bleistift in der rechten Hand. Auf dem Tisch liegen mehrere Farbzeichnungen, die teilweise sichtbar sind. Im Hintergrund sind mehrere gerahmte Bilder an der Wand zu sehen, und eine grüne Pflanze steht auf der Fensterbank. Das Licht im Raum ist freundlich und hell, was eine warme Atmosphäre schafft.

Die Welt der Kinderbuchillustrationen hat eine ihrer prägendsten Künstlerinnen verloren, die Generationen mit ihren zauberhaften Zeichnungen begeistert hat.

Eva Wenzel-Bürger, die talentierte Künstlerin, ist am 31. Januar 2025 in Berlin verstorben. Sie wurde 92 Jahre alt und hinterlässt ein reiches Erbe an Kinderbuchillustrationen. Bekannt wurde sie durch ihre Arbeit an den beliebten Kinderbuchreihen 'Conni' und 'Pixi'. Ihre aufregenden Zeichnungen haben unzählige Kinder begeistert und viele Geschichten lebendig gemacht.

Der Waldwichtel Pixi, der 1982 das Licht der Welt erblickte, ist eines ihrer bekanntesten Werke. Mit seinem charakteristischen Aussehen, der Zipfelmütze und den roten Stiefeln, wurde Pixi zu einem Freund vieler Kinder. Er hat die Fantasie am Leben gehalten und sie auf viele Abenteuer mitgenommen. Auch die Figur Conni, die in den 1990er Jahren geschaffen wurde, ist ein großer Teil ihres Schaffens. Conni trägt ihren typischen rot-weißen Ringelpulli und eine rote Schleife im Haar und begeistert mit vielen Geschichten, wie „Conni kommt in den Kindergarten“ und „Conni backt Pizza“.

Wenzel-Bürger hat auch viele andere Bilderbücher erstellt. Ihre Geschichten transportieren wichtige Botschaften und machen das Lesen zu einem spaßigen Erlebnis. Die Werke dieser unglaublichen Künstlerin sind ein fester Bestandteil der deutschen Kinderliteratur. Ihr Beitrag hat Generationen von Kindern geprägt und wird auch in Zukunft weitergeliebt werden. Sie bleibt in den Herzen und Erinnerungen vieler Menschen, die mit ihren Bildern aufgewachsen sind.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü