Deine Rente bleibt stabil – mehr Mütterrente und flexibles Weiterarbeiten ab 2025

Entdecke, wie die neuen Regelungen für Mütter deine Rente verbessern und dir die Möglichkeit geben, auch nach dem 65. Lebensjahr aktiv zu bleiben.

Das Rentenpaket 2025 bringt viele Verbesserungen für alle in Deutschland. Ab 2025 bleibt das Rentenniveau stabil. Es wird bis 2031 bei 48 Prozent gehalten. Das bedeutet, dass die Rente, die man später bekommt, nicht sinkt. Besonders wichtig ist die Mütterrente. Für Mütter, die vor 1992 Kinder bekommen haben, gibt es jetzt auch eine zusätzliche Anerkennung. Diese Mütter werden so behandelt, wie Mütter, die nach 1992 Kinder bekommen haben. Das heißt, dass ihnen drei Jahre Kindererziehungszeit angerechnet werden. Damit wird ein Teil der Ungerechtigkeit beseitigt, die viele in der Vergangenheit erlebt haben.

Eine weitere Regelung im Rentenpaket erlaubt es, dass Menschen, die das reguläre Rentenalter erreicht haben, freiwillig weiterarbeiten können. Viele möchten vielleicht gerne beim gleichen Arbeitgeber bleiben oder zurückkehren. Dieses neue Gesetz macht das einfacher. Es wird auch mehr Geld in die Rentenversicherung fließen. Die Nachhaltigkeitsrücklage wird von 0,2 auf 0,3 Monatsausgaben erhöht. Dadurch sollen Schwankungen in der Liquidität besser ausgeglichen werden.

Die Kosten für all diese Maßnahmen werden durch Steuermittel gedeckt und belasten nicht die Beitragszahler. Arbeitsministerin Bärbel Bas hat betont, dass das Rentenpaket klare Vorteile bringt: Die Rente bleibt stabil und fair, auch wenn die Bevölkerung älter wird und die Kosten steigen. Diese Veränderungen betreffen fast jeden und sorgen dafür, dass die Renten sicherer werden.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü