Der Klimawandel macht Hitze für ältere Menschen in Europa tödlich – schütze dich!

Wie du dich und deine Liebsten vor extremen Temperaturen schützt und gut durch die heißen Sommertage kommst.

Die Hitzewellen in Europa stellen ein großes Risiko für die Gesundheit dar, besonders für ältere Menschen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass rund 16.500 Menschen in europäischen Städten an Hitze gestorben sind, was größtenteils auf den Klimawandel zurückzuführen ist. Im Sommer 2025 sind Temperaturrekorde von über 40 Grad Celsius erreicht worden. In Städten ist es oft noch heißer, weil dort der Urban Heat Island Effekt auftritt. Dies bedeutet, dass Städte durch Beton und Asphalt wärmer werden als das Umland.

Ältere Menschen sind besonders gefährdet, da sie oft unter chronischen Krankheiten leiden. Hohe Temperaturen können ihre Gesundheit ernsthaft gefährden. Es ist entscheidend, dass in Hitzewellen besondere Maßnahmen getroffen werden, um ältere Menschen zu unterstützen und zu schützen. Diese Hitzewellen sind nicht nur etwas, das man ignorieren kann. Die Temperaturen in Europa sind in den letzten Jahren um bis zu 3,6 Grad gestiegen. So hat sich die Anzahl der Hitzetote mehr als verdreifacht.

Diese Entwicklung ist alarmierend und erfordert sofortige Maßnahmen. Die Studie wurde in zwölf großen Städten durchgeführt und viele sterben aufgrund der menschengemachten globalen Erwärmung. Für die älteren Bürger in Europa ist der Schutz vor extremer Hitze nicht nur wichtig, sondern überlebensnotwendig. Umso bedeutender ist das Bewusstsein dafür, welche Gefahren Hitze mit sich bringt und wie man sich davor schützen kann.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü