Fast 100.000 Hundertjährige: So alt wirst du heute in Japan!

Entdecke die Geheimnisse der japanischen Lebensweise und erfahre, welche Faktoren dazu beitragen, dass immer mehr Menschen ein stolzes Alter erreichen!
Die Zahl der Hundertjährigen in Japan wächst immer weiter. Fast 100.000 Menschen sind bereits 100 Jahre oder älter. Das japanische Gesundheitsministerium hat eine Zahl von 99.763 Personen veröffentlicht. Das sind 4.644 mehr als im Jahr davor. Diese Zunahme passiert nun schon seit 55 Jahren. Im Jahr 1963 gab es in Japan nur 153 Menschen, die über 100 Jahre alt waren. Die ersten 1.000 Hundertjährigen wurden 1981 gezählt, und 1998 waren es schon über 10.000.
Besonders viele Frauen leben bis ins hohe Alter. Von den fast 100.000 Hundertjährigen sind 87.784 Frauen, also etwa 88 Prozent. Die Männer hingegen sind viel weniger. Es gibt nur 11.979 Hundertjährige Männer. Die älteste Frau in Japan heißt Shigeko Kagawa und ist 114 Jahre alt. Der älteste Mann, Kiyotaka Mizuno, ist 111 Jahre alt.
In Japan leben im Durchschnitt 80,58 Hundertjährige pro 100.000 Einwohner. In der Präfektur Shimane gibt es einen besonders hohen Anteil mit 168,69 Hundertjährigen, während Saitama nur 57,06 hat. Diese Statistiken zeigen, dass Japan eine der ältesten Bevölkerungen der Welt hat. Das Medianalter liegt bei etwa 50 Jahren. Immer mehr ältere Menschen bringen neue Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung und die soziale Betreuung mit sich.
Die hohen Zahlen der Hundertjährigen geben auch einen Einblick in das Leben im Alter. Diese Entwicklung ist wichtig für Seniorenportale und Seniorenmagazine. Veranstaltungen und spezielle Orte für ältere Menschen sind immer mehr gefragt. Hier spielen Feiern, Gemeinschaftsaktionen und Aktivitäten für Senioren eine große Rolle. Oft werden örtliche Attraktionen, Parks oder Museen besucht. So bleibt die ältere Generation aktiv und vernetzt.