Großer Stromausfall in Berlin – So schützt du dich und deine Nachbarn jetzt

Tipps und Tricks, um in Krisenzeiten sicher und gut versorgt zu bleiben.

In Berlin gab es einen großen Stromausfall, der viele Menschen betrifft. Circa 50.000 Haushalte und Geschäfte sind betroffen. Besonders hart trifft es die Stadtteile im Bezirk Treptow-Köpenick, wie Niederschöneweide, Köpenick und Grünau. Ursache sind zwei Brände an Hochspannungsmasten. Die Polizei glaubt, dass diese Brände absichtlich gelegt wurden. Die Untersuchungen laufen noch, und die Brandursache wird genau angeschaut.

Durch den Stromausfall stehen viele Ampeln auf Rot, was den Verkehr erheblich beeinträchtigt. Auch die Straßenbahnen in den betroffenen Gegenden müssen teilweise aussetzen. Eine weitere Sorge ist, dass Notrufnummern wie 110 und 112 nicht richtig funktionieren. Das kann gefährlich sein, besonders für ältere Menschen. Wenn elektrische Geräte nicht laufen, kann das ihren Alltag stark beeinflussen. Aufzüge könnten stehen bleiben, und Kommunikationsmittel funktionieren nicht mehr. Daher ist es wichtig, auf Nachbarn zu achten. Wenn Du ältere Menschen kennst, sprich sie an und biete Hilfe an, falls sie sie brauchen.

Was könntest Du in dieser Situation tun? Es ist ratsam, ein Notfallset zu haben. In diesem Set könnten wichtige Dinge sein wie Taschenlampen, Kerzen und Wasser. Denke auch daran, das Handy aufzuladen, falls es Strom gibt, und die Nachbarn darüber zu informieren, wie es aussieht. Bleibe ruhig und informiere Dich über die Situation. Gemeinsam kann man viel besser durch solche herausfordernden Zeiten kommen. Schütze Dich und Deine Nachbarn, solange der Stromausfall anhält.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü