Hitze-Alarm: So schützt du dich jetzt als Senior vor den heißen Tagen

Erfahre hier praktische Tipps, wie du auch bei hohen Temperaturen cool bleibst und gesund bleibst.

Hitzewellen können für ältere Menschen eine große Gefahr darstellen. Die Temperaturen steigen und die Belastung wird größer. Besonders ältere Menschen sind oft von chronischen Krankheiten betroffen. Sie haben Schwierigkeiten, sich an die Hitze zu gewöhnen, da ihre Körper weniger gut mit hohen Temperaturen umgehen können. Das kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. In Deutschland sind viele Pflegebedürftige älter als 65 Jahre. Sie sind besonders gefährdet.

Einige Städte, wie zum Beispiel Köln, haben spezielle Aktionen gestartet, um älteren Menschen in diesen Zeiten zu helfen. Hier wurde ein Hitzeaktionsplan entwickelt. Dieser Plan versucht, die Risiken der Hitze zu minimieren. Es werden kühlere Räume angeboten, in denen sich ältere Menschen aufhalten können. Zudem gibt es Hitzewarnsysteme, die rechtzeitig vor hohen Temperaturen warnen.

Aufklärung ist ebenfalls sehr wichtig. Deshalb informieren Gesundheitsbehörden ältere Menschen über Tipps zum Hitzeschutz. An speziellen Tagen können Fragen an Ärzte gestellt werden. Dies hilft, Wissen über Hitzeschutz zu verbreiten. Das Ziel ist, dass jeder gut informiert ist. Bei heißem Wetter ist es wichtig, viel zu trinken. Du solltest darauf achten, auch in den kühleren Uhrzeiten nach draußen zu gehen. Schattige Plätze sind eine gute Wahl, um der Hitze zu entkommen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu schützen, damit die heißen Tage besser überstanden werden können.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü