Inflation erreicht 2 Prozent – So wirkt sich das auf Deine Rente aus

Wie die Teuerungsrate deine Altersvorsorge beeinflusst und was du jetzt wissen solltest.

Im Juni 2025 ist die Inflation im Euroraum auf 2,0 Prozent gestiegen. Das bedeutet, dass die Preise für viele Dinge, die du im Alltag kaufst, teurer werden. Besonders betroffen sind Dienstleistungen, die jetzt um 3,3 Prozent teurer sind. Auch Lebensmittel, Alkohol und Tabak haben an Preisen zugelegt, mit einem Anstieg von 3,1 Prozent. Im Gegensatz dazu steigen die Preise für industrielle Güter ohne Energie nur moderat um 0,5 Prozent, während die Energiekosten um 2,7 Prozent gesenkt wurden.

Für dich als älteren Menschen, der oft auf eine feste Rente angewiesen ist, können diese steigenden Preise eine echte Herausforderung darstellen. Höhere Ausgaben für Lebensmittel und Dienstleistungen drücken das Geld, das zur Verfügung steht. Das bedeutet oftmals, dass du deine Ausgaben überdenken und vielleicht anpassen musst. Besonders wichtig sind die Kosten für Gesundheitsdienstleistungen, die oft ebenfalls steigen und die finanzielle Planung im Alter beeinflussen können.

Die Europäische Zentralbank hat ein Inflationsziel von 2,0 Prozent, und dieses Ziel ist nun erreicht. Das kann für dich eine Orientierungshilfe sein, wenn es darum geht, wie du deine Finanzen planst. Es bleibt abzuwarten, ob diese Preisstabilität weiterhin bestehen bleibt. Damit kann das Leben ein wenig einfacher werden, weil du besser planen kannst.

Es könnte hilfreich sein, sich mit diesen Veränderungen auseinanderzusetzen, um die eigene finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Du kannst dir überlegen, wie du dein Budget anpassen kannst, um mit den steigenden Preisen besser umzugehen und deine Lebensqualität zu erhalten.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü