Zehntausende Berliner ohne Strom – So schützt du dich im Notfall jetzt!

Bleib auch ohne Strom bestens informiert und finde heraus, wie du im Ernstfall vorbereitet bist!

In Berlin gab es einen großen Stromausfall nach einem Brand an Strommasten, der viele Menschen betroffen hat. Besonders im Bezirk Treptow-Köpenick waren die Auswirkungen heftig. Rund 30.000 Haushalte hatten keinen Strom, was etwa 70.000 Menschen betraf. Der Ausfall dauerte über 24 Stunden. Für viele war das eine große Herausforderung. Senioren und pflegebedürftige Menschen waren am stärksten betroffen. In Pflegeheimen mussten einige Bewohner evakuiert werden. Auch eine Intensivstation mit 23 Patienten musste geräumt werden, da die medizinischen Geräte nicht mehr funktionierten.

Die Situation war schwierig, weil Aufzüge und Türöffner nicht mehr gingen. Warmwasser und Lebensmittel waren schnell knapp. Das sorgte für Stress sowohl bei den Bewohnern als auch beim Pflegepersonal. Es wurde klar, wie wichtig Notfallpläne sind, besonders in Pflegeeinrichtungen. Notstromversorgung sollte bereitgestellt werden, um die Sicherheit älterer Menschen zu gewährleisten.

Zusätzlich wurden auch Ampeln durch den Stromausfall lahmgelegt, was zu Verkehrsproblemen führte. Auch die Möglichkeit, Treibstoffe zu bekommen oder zu kommunizieren, war eingeschränkt. Die Behörden haben hart gearbeitet, um die Stromversorgung wiederherzustellen und den Betroffenen zu helfen. Die Ereignisse zeigen, wie wichtig es ist, Notfallvorsorge zu treffen, besonders für ältere Menschen, die stark auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen sind.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü