Inflation steigt auf 2,2 Prozent – Deine Rente bleibt stark!

Wie sich steigende Preise auf deine Altersvorsorge auswirken und welche Strategien du nutzen kannst, um finanziell stabil zu bleiben.

Im August 2025 ist die Inflationsrate in Deutschland auf 2,2 Prozent gestiegen. Das ist ein kleines Stückchen höher als die 2,0 Prozent im Juli. Diese Zahlen zeigen, dass Lebensmittelpreise steigen und nicht so viel Erleichterung durch sinkende Energiekosten kommt. Die Kerninflation, die Preise für Lebensmittel und Energie außen vor lässt, ist bei 2,7 Prozent geblieben. Nach den Berechnungen der EU ist die Inflation von 1,8 auf 2,1 Prozent gestiegen.

Für die älteren Menschen ist dies besonders wichtig, denn wenn die Preise steigen, kann das die Kaufkraft berühren. Es gab aber auch eine gute Nachricht: Ab Juli 2025 wurden die Renten in Deutschland um 3,74 Prozent erhöht. Das bedeutet, dass Rentner trotz der Inflation mehr Geld zur Verfügung haben. Die Renten steigen, weil sie sich an der wirtschaftlichen Entwicklung orientieren. So bleibt die finanzielle Situation der älteren Bürger stabil.

Das Zusammenspiel von Inflation und Rentenerhöhung hat eine große Bedeutung. Höhere Preise können dazu führen, dass mehr Geld für Lebensmittel und alltägliche Dinge ausgegeben werden muss. Aber die Rentenerhöhung hilft dabei, dass die Senioren genug Kaufkraft haben. Auch im Jahr 2025 kannst du von dieser Regelung profitieren. Die finanzielle Planung für den Alltag wird dadurch erleichtert. Es lohnt sich, genau hinzuschauen und die Ausgaben im Auge zu behalten.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü