Koalitionsvertrag: Renten sichern, mehr Geld im Ruhestand?

Neue Maßnahmen und Reformen im Rentensystem: Was bedeutet das für deine finanzielle Zukunft im Alter?

Die neue Koalition aus CDU/CSU und SPD hat wichtige Pläne für die Rente und Steuern vorgestellt. Diese Pläne sollen besonders für Senioren von Bedeutung sein, weil sie sich direkt auf deren finanzielle Lage auswirken können. Ein Ziel ist es, das Rentenniveau bis 2031 auf 48 % des Durchschnittseinkommens zu sichern. Das wird durch Steuermittel unterstützt, da immer weniger Arbeitnehmer in das Rentensystem einzahlen und immer mehr Menschen in Rente gehen. Weiterhin wird die Mütterrente verbessert. Das bedeutet, Eltern bekommen auch für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, mehr Rentenpunkte.

Ein weiteres spannendes Konzept ist die "Aktivrente". Senioren, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben, dürfen weiterhin arbeiten und bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei dazuverdienen. Das soll dazu ermutigen, länger im Job zu bleiben und aktiv am Leben teilnehmen zu können. Auch im Steuerbereich gibt es interessante Veränderungen. Überstunden, die freiwillig geleistet werden, sollen steuerfrei sein. Das kommt vielen Arbeitnehmern zugute, die extra arbeiten. Zudem wird die Körperschaftsteuer bis 2028 schrittweise gesenkt, was die Wirtschaft unterstützen kann. Der Einkommenssteuertarif wird ebenfalls flacher gestaltet und soll schneller greifen, sodass alle Steuerzahler entlastet werden.

Diese Vorschläge bieten positive Aussichten für Senioren und Arbeitnehmer im Alter. Sie zeigen, dass die neue Koalition daran arbeitet, die finanzielle Situation vieler Menschen zu verbessern.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü