Älter und topfit: So rockst du den Jobmarkt mit 55+

Entdecke, wie du mit deiner Erfahrung und Lebensweisheit die Karrierechancen im besten Alter voll ausschöpfst!

In Deutschland wird immer mehr Wert auf ältere Arbeitnehmer gelegt. Viele Menschen zwischen 55 und 65 Jahren sind aktiv im Berufsleben. Im Februar 2025 gab es 7,8 Millionen erwerbstätige Ältere, das sind 23 Prozent aller Beschäftigten. Auch die Generation der 65- bis 70-Jährigen zeigt, dass über 20 Prozent von ihnen weiterhin arbeiten. Beweggründe sind unter anderem zufriedenstellende Renten und der Wunsch nach Aktivität. Die Babyboomer-Generation, die in der Nachkriegszeit geboren wurde, hat großen Einfluss auf diesen Trend. In bestimmten Bereichen wie der öffentlichen Verwaltung ist der Anteil älterer Mitarbeiter besonders hoch. Rund 29 Prozent arbeiten dort.

Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es Herausforderungen. Die Zahl der älteren Arbeitslosen ist gestiegen, vor allem bei den 55- bis 65-Jährigen, und viele von ihnen finden langfristig keinen neuen Arbeitsplatz. Oft dauert die Arbeitslosigkeit für diese Altersgruppe länger als für Jüngere. Unternehmen erkennen jedoch, dass erfahrene ältere Mitarbeiter viel zu bieten haben. Ihre Zuverlässigkeit und Erfahrung sind wertvoll. Altersgemischte Teams werden immer wichtiger, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Um ältere Arbeitssuchende zu unterstützen, sind gute Angebote und Chancen notwendig.

Ein aktives Berufsleben im Alter hat viele Vorteile. Es bietet finanzielle Sicherheit und fördert die soziale Teilhabe. Senioren können auch in der Arbeitswelt einen Beitrag leisten. Die steigenden Zahlen belegen, dass Ältere auch nach dem Renteneintritt aktiv bleiben wollen. Dabei ist die richtige Unterstützung entscheidend, um den Übergang zurück ins Berufsleben zu erleichtern.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü