Bahn verbessert Infrastruktur: Bessere Reisen für Senioren!

Erlebe unbeschwerte Reisen mit neuen Barrierefrei-Angeboten und Komfort für ein entspanntes Unterwegssein.
Die Deutsche Bahn hat ihre Infrastruktur verbessert, und das ist eine gute Nachricht für alle Reisenden, besonders für Senioren. Der aktuelle Bericht zeigt, dass der Zustand der Schienen besser geworden ist. Die Note für das gesamte Schienennetz hat sich von 3,03 auf 3,00 verbessert. Das bedeutet, dass die Gleise und Weichen jetzt in einem besseren Zustand sind. Über 2.000 Kilometer Gleise und mehr als 1.800 Weichen wurden erneuert. Auch die Bahnhöfe sind gleichwertig besser geworden. Ihre Note ist von 3,09 auf 3,03 gesunken. Es wurden 113 neue Zukunftsbahnhöfe fertiggestellt. Das hilft, Reisen einfacher und angenehmer zu machen.
Ein besonderes Beispiel ist die Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim. Dort hat sich die Note der Strecke von 3,70 auf 2,19 verbessert. Trotzdem gibt es noch viel zu tun. Die alten Stellwerke sind nicht mehr auf dem neuesten Stand. Zudem machen alte Bahnschranken oft Probleme. Diese müssen dringend modernisiert werden. Die Bahn will weiter investieren und hat Pläne, um die Qualität des Reisens zu steigern. Ein großes Ziel bis 2025 ist es, profitabel zu werden. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Instandhaltung der Infrastruktur.
Ein Drittel ihrer Investitionen fließt in ein Projekt, das bis Ende 2025 etwa eine Milliarde Euro umfassen wird. Das Geld wird für neue Signale, Gleise und andere wichtige Dinge genutzt. Das Ziel ist klar: Mehr Platz und Pünktlichkeit für alle Reisenden. Senioren profitieren besonders von diesen Verbesserungen, da ein zuverlässiges und stabiles Verkehrssystem nötig ist, um sicher und bequem zu reisen.