Mehr Unfälle mit E-Scootern – So schützt du dich sicher im Alter

Entdecke clevere Tipps und Tricks, um dich beim E-Scooter-Fahren sicherer zu fühlen und Unfälle zu vermeiden – selbst im besten Alter!
Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern in Deutschland ist in den letzten Jahren gestiegen. 2023 wurden über 9.500 Unfälle mit Verletzten gezählt, das sind 16 Prozent mehr als im Jahr zuvor. E-Scooter sind seit ihrer Zulassung im Jahr 2019 beliebt geworden, allerdings bringen sie auch Risiken mit sich. Oft passieren Unfälle, weil Fahrer fehlerhaft handeln. Dazu zählen Alleinunfälle oder Zusammenstöße mit anderen Verkehrsteilnehmern.
E-Scooter gelten rechtlich als Kraftfahrzeuge. Das bedeutet, sie brauchen eine Versicherung. Die meisten E-Scooter sollten auf Fahrradwegen oder Schutzstreifen fahren, auf Gehwegen ist das nicht erlaubt. Trotz der hohen Anzahl an Unfällen gibt es relativ wenige tödliche Zwischenfälle. 2024 gab es 27 Todesfälle, was im Vergleich zu den Vorjahren einen Anstieg bedeutet. Besonders ältere Menschen müssen aufpassen. Sie sind oft sowohl Fußgänger als auch gelegentliche E-Scooter-Nutzer. Für sie können Unfälle ernsthafte Folgen haben.
Mit der Zunahme der Nutzung steigen auch die Unfallzahlen. Daher ist es wichtig, mehr auf die Verkehrsregeln und die Sicherheit im Straßenverkehr zu achten. Senioren sollten sich über die geltenden Regeln informieren, um Unfälle zu vermeiden. Das kann helfen, die eigene Mobilität sicherer zu gestalten. Auf diese Weise wird das Fahren auf E-Scootern für alle sicherer, besonders für die älteren Verkehrsteilnehmer.