So sicherst du dir bis 2031 eine Rente von mindestens 48 Prozent

Entdecke einfache Strategien und clevere Tipps, um deine Altersvorsorge zu optimieren und langfristig für finanzielle Sicherheit zu sorgen.

Das Bundeskabinett hat einen wichtigen Gesetzentwurf beschlossen. Damit soll die Rente in Deutschland bis 2031 auf mindestens 48 Prozent gesichert werden. Dieses gesetzliche Rentenniveau wird durch eine sogenannte Haltelinie geschützt. Das bedeutet, dass die Renten nicht weiter im Vergleich zu den Löhnen der Arbeitnehmer sinken dürfen. So bleibt mehr Geld für die Rentnerinnen und Rentner. Ab dem 1. Juli 2025 wird der Rentenwert von 39,32 Euro auf 40,79 Euro steigen. Das ist eine Steigerung von 3,74 Prozent. Damit wird sichergestellt, dass die Renten besser an die Lohnentwicklung angepasst werden.

Der Gesetzentwurf von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas bringt noch mehr Veränderungen mit sich. Es wird auch neue Möglichkeiten für Rentnerinnen und Rentner geben, um zusätzliches Einkommen zu erzielen. Außerdem wird es Verbesserungen für Mütter geben. Die Kosten zur Stabilisierung der Rente werden aus dem Bundeshaushalt bezahlt. Diese Summe beläuft sich auf Milliarden Euro.

Ältere Menschen werden von diesen Maßnahmen besonders profitieren. Ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand wird gestärkt. Die Verlängerung der Haltelinie bis 2031 gibt ihnen Planungssicherheit. Dadurch bleibt der Lebensstandard im Alter besser erhalten. Das alles ist besonders wichtig in einer Zeit, in der immer mehr Menschen älter werden und auf eine ausreichende Altersversorgung angewiesen sind.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü