Sozialhilfe 2024 steigt stark – Mehr Geld für deine Alters-Grundsicherung

Die aktuellen Entwicklungen bringen frischen Wind für deine finanzielle Sicherheit im Alter – erfahre hier, wie du von den neuen Regelungen profitieren kannst.

Soziale Hilfe ist in Deutschland 2024 stark gestiegen. Die Ausgaben für Sozialhilfeleistungen betragen nun 20,2 Milliarden Euro. Das ist ein Anstieg von 14,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein großer Teil dieser Ausgaben, etwa 56,5 Prozent, geht in die Grundsicherung für ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen. Hier wurden 11,4 Milliarden Euro ausgegeben, was einem Plus von 13,3 Prozent entspricht. Diese Grundsicherung hilft älteren Menschen, die nicht genug Geld haben, um ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Auch die Ausgaben für Hilfe zur Pflege sind gestiegen. Hier gibt es einen Anstieg von 17,7 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro. Zudem sind die Ausgaben für Hilfe zum Lebensunterhalt um 11,1 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro gewachsen. Für andere soziale Hilfen, z. B. zur Gesundheit und zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, wurden insgesamt 1,9 Milliarden Euro ausgegeben. Das bedeutet einen Zuwachs von 19,4 Prozent.

All diese Zahlen zeigen, dass die finanziellen Hilfen für ältere Menschen und Pflegebedürftige wichtiger werden. Die gesellschaftlichen Veränderungen und die steigende Zahl älterer Menschen machen diese Unterstützung nötig. Viele Senioren und deren Angehörige müssen über diese Entwicklungen Bescheid wissen, denn sie betreffen direkt die soziale Absicherung im Alter.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü