Steigende Mieten machen dir als Senior richtig zu schaffen – So viel zahlst du bald fürs Wohnen

Wie du auch als Rentner noch entspannt wohnen kannst und welche Kosten auf dich zukommen.
Die Mieten in Deutschland steigen rasant. Besonders ältere Menschen spüren das. Eine Studie zeigt, dass die Wohnkosten für Senioren in den letzten Jahren um 101 Prozent gestiegen sind. Ihre Renten sind im gleichen Zeitraum aber nur um etwa 20 Prozent gewachsen. Das führt dazu, dass viele alleinlebende Senioren bis zu 34 Prozent ihres Nettoeinkommens für die Miete ausgeben müssen. Das ist viel Geld und kann eine große Belastung werden.
Die Situation ist für Senioren, die zur Miete wohnen, besonders schwierig. Sie geben deutlich mehr von ihrem Einkommen für das Wohnen aus als Eigentümer. Letztere nutzen oft Zins- und Tilgungszahlungen und müssen nur etwa 15 Prozent aufwenden. Bei den Mietern zeigt sich ein ganz anderes Bild. Ihre Einkommensentwicklung kann nicht mit den steigenden Mietkosten mithalten.
Experten denken, dass die Mieten 2025 weiter steigen werden. Große Vermieter planen, die Mieten um vier bis fünf Prozent oder mehr anzuheben. Diese Erhöhungen sind eine Reaktion auf den angespannten Wohnungsmarkt. Hier gibt es einen großen Wohnungsmangel und eine hohe Nachfrage.
Ältere Menschen leben oft von einem festen Einkommen. Wenn die Mietkosten weiter steigen und die Renten stagnieren, wird die Situation für viele problematisch. Es gibt große Sorgen, dass Senioren ihre Wohnung verlieren könnten. Politik und Gesellschaft müssen hier dringend Lösungen finden. Es wird eine Herausforderung sein, die Lebensqualität im Alter zu sichern.