Wahl 2025: So wollen die Parteien eure Rente sichern

Ein älterer Mann steht vor einem Hochbeet und betrachtet die Pflanzen. Er trägt eine blaue Jeansjacke und hat eine weise Frisur. Im Hintergrund sind leuchtend rote Blumen und eine helle Wohngebäude mit mehreren Fenstern zu sehen. Der Himmel ist klar und die Landschaft wirkt freundlich und einladend.

Die wichtigsten Pläne der Parteien im Überblick – so kannst du deine Rente besser planen und absichern.

Bei der Bundestagswahl 2025 wird über die Rente und das Bürgergeld viel gesprochen. Die Parteien haben unterschiedliche Ideen dazu. Die SPD will, dass das Rentenniveau bei mindestens 48 Prozent bleibt. Das bedeutet, dass Rentner genug Geld bekommen sollen. Rentenkürzungen oder ein höheres Renteneintrittsalter lehnt die SPD ab. Wenn Rentner weiterarbeiten wollen, sollen sie ihren alten Job mit einem befristeten Arbeitsvertrag weiterführen können. Wer über das Rentenalter hinaus arbeitet, soll mehr Geld bekommen.

Die CDU/CSU möchte das Bürgergeld durch eine neue Grundsicherung ersetzen. Diese soll anregen, dass Menschen arbeiten. Wer nicht arbeiten will, wird von der Grundsicherung ausgeschlossen. Auch bei der Rente verspricht die Union keine Kürzungen, möchte aber keine speziellen Änderungen am Rentenniveau oder Renteneintrittsalter.

Die Linke hat einen anderen Plan. Sie will das Rentenniveau auf 53 Prozent erhöhen und Renten für Geringverdiener besser machen. Um Altersarmut zu bekämpfen, möchte die Linke eine Mindestrente von 1.400 Euro einführen.

Die Grünen unterstützen das Bürgergeld, wollen aber einige Änderungen. Sie denken daran, die Grundrente in eine Garantierente umzuwandeln, die für mehr Menschen verbindlicher ist und nach 30 Arbeitsjahren greift.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht möchte das Bürgergeld durch eine faire Grundsicherung ersetzen. Langjährige Beitragszahler sollen besser abgesichert werden. So könnte man bis zu 60 Prozent des letzten Nettogehalts erhalten, bis man einen neuen Job findet. Es gibt viele verschiedene Ideen, wie die soziale Sicherheit im Alter besser gestaltet werden kann.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü